Subnotebooks sind derzeit im Gespräch - der Grund: Hersteller Asus hat mit der Ankündigung ein Notebook um nur EUR 299,00 brutto auf den Markt zu bringen Neugier geweckt.
Wir haben einen näheren Blick auf dieses angeblich revolutionäre Asus Eee Subnotebook geworfen:
Das Asus Eee (steht für Easy to Learn, Easy to Work, Easy to Play) fällt in erster Linie durch seine äußerst kleinen Ausmaße auf. So hat das "Notebook" nur die Größe einer DVD-Hülle und wiegt gerade 920 Gramm.
Je nach Modell verfügt das Subnotebook über einen Intel Celeron Prozessor mit 900 MHz und bis zu 1 GB DDR2 RAM. Der eingebaute TFT Monitor bietet Auflösungen bis 800 * 480 Pixel, Stereo Lautsprecher, Mikrofon und je nach Modell eine WebCam.
Als Datenspeicher kommt keine Festplatte sondern ein SDD-Flash RAM (aufrüstbar) bis zu 8 GB zum Einsatz. Über ein CD/DVD Laufwerk verfügt das Geräte nicht, dafür bis zu 3 USB Anschlüsse und Card-Reader. Besonders erwähnenswert ist der WLAN Anschluss und ein 10/100 MBit LAN Anschluß, der dem Gerät eine Verbindung ins Internet ermöglicht. Die Akkulaufzeit des Gerätes beträgt bis zu 3,5 Stunden.
Als Betriebssystem kommt derzeit standardmäßig ein Linux-Derivat zum Einsatz. Eine Installation von Windows XP ist jedoch nachträglich möglich. Vom Hersteller sind zahlreiche Programme vorinstalliert. Diese reichen von Textverarbeitung, Browser, Spiele, Mailclient bis hin zu Mediaplayern und Skype.
Vergleicht man nun diese Daten mit einem herkömmlichen Notebook fällt auf, dass das Asus Eee in einigen Punkten nicht konkurrenzfähig ist.
Dennoch trifft Asus mit dem Eee eine Marktnische - nämlich die Lücke zwischen Smartphones/PDA und klassischen Notebooks. Das Asus Eee wird sich mit Sicherheit auf Grund des äußerst attraktiven Preises und der geringen Abmessungen/Gewicht für unkomplizierte mobile Anwendungen durchsetzen.
Egal ob im Zug, Auto, Outdoor auf Reisen oder einfach im Wohnzimmer - das Asus Eee ist ein günstiger Einstieg in das mobile Computing. Einem herkömmlichen Notebook kann und will es allerdings nicht das Wasser reichen...
Weiterführende Informationen:
Wikipedia.de: Asus Eee
Website: Asus Eee
PC-Welt: Test Asus Eee
(Zur Übersicht)